Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder Dienste des Vereins nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Yachtclub Gollenshausen e.V.
Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website oder unsere Vereinscloud nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Wie wir Ihre Daten erfassen

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. in einem Formular oder bei der Registrierung für ein Benutzerkonto).

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür wir Ihre Daten nutzen

Eine Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website erfolgt nicht.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Für registrierte Benutzer speichern wir persönliche Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Daten in der Vereinscloud werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und nach Austritt des Mitglieds gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Beim Besuch der Website werden Cookies gesetzt, die der technischen Funktionalität dienen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Sitzungsende automatisch gelöscht.

Medien

Wenn Sie Fotos auf diese Website hochladen, vermeiden Sie bitte Bilder mit EXIF-Daten. Besucher könnten diese Daten herunterladen und z.B. Standortinformationen extrahieren.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit und IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Vereinscloud

Der Yachtclub Gollenshausen e.V. stellt Mitgliedern eine Vereinscloud ausschließlich zur Vereinsarbeit zur Verfügung.

Welche Daten werden verarbeitet?
Für die Nutzung der Cloud werden Benutzerkonten angelegt. Dabei werden folgende personenbezogene Daten gespeichert:

Die Cloud wird auf Servern innerhalb Deutschlands betrieben, welche vom Verein gemietet sind.
Es haben nur registrierte Mitglieder Zugriff, entsprechend den vom Vorstand vergebenen Rechten.
Inhalte der Cloud dürfen ohne Zustimmung des Vorstands nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die Daten in der Cloud werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Austritt aus dem Verein wird das Benutzerkonto gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Jedes Mitglied ist für die von ihm hochgeladenen Inhalte verantwortlich. Es dürfen keine rechtswidrigen, diskriminierenden oder urheberrechtsverletzenden Inhalte eingestellt werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.